Spinnweb
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Spinnweb — Spinne: Der auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Name des Tieres (mhd. spinne, ahd. spinna, niederl. spin) gehört zu dem unter ↑ spinnen (eigentlich »Fäden ziehen«) behandelten Verb und bedeutet »die Spinnende, Fadenziehende«. Auch… … Das Herkunftswörterbuch
Spinnweb-Hauswurz — (Sempervivum arachnoideum) Systematik Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae) … Deutsch Wikipedia
Spinnweb-Steinbrech — Spinnweben Steinbrech Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales) Familie: Steinbrechgewächse … Deutsch Wikipedia
Spinnweb-Theorem — ⇡ Cobweb Theorem … Lexikon der Economics
Sempervivum arachnoideum — Spinnweb Hauswurz Spinnweb Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Spinnweben-Hauswurz — Spinnweb Hauswurz Spinnweb Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Spinnwebige Hauswurz — Spinnweb Hauswurz Spinnweb Hauswurz (Sempervivum arachnoideum) Systematik Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta) … Deutsch Wikipedia
Cobweb-Theorem — Spinnweb Theorem; Ansatz zur Erklärung oszillatorischer Preis und Mengenbewegungen, die auf verzögerten Angebotsanpassungen (⇡ Lag) beruhen. Das Modell geht von der Prämisse aus, dass sich das Angebot der Unternehmer nach den Preisen der… … Lexikon der Economics
Hausampfer — Hauswurze Sempervivum tectorum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia
Hauswurze — Sempervivum tectorum Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) … Deutsch Wikipedia